Veranstaltungsprofilbild
Zurück zur Kursübersicht

Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)

Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen

Beschreibung

Digitale Zusammenarbeit, datengetriebene Entscheidungen, Digitalisierung in Produktion, Logistik und Marketing… für die fundamentalen Umwälzungen der digitalen Transformation unserer Arbeitswelt brauchen die Unternehmen Mitarbeitende mit echten Digitalkompetenzen. Dieser Lehrgang vermittelt und trainiert, worauf es ankommt: vom Verstehen der digitalen Megatrends über die Methoden und Techniken der digitalen Zusammenarbeit und agilen Führung von Teams und Projekten bis zur Initiierung und Führung digitaler Innovationsprozesse im (eigenen) Unternehmen.

Gliederung und Inhalte

Führung & virtuelle Teams

Die Megatrends der Zukunft verstehen und mit einem neuen Mindset annehmen. Hierfür unverzichtbar: die Fähigkeit, virtuelle Teams effektiv führen zu können.

Komplexität & agiles Arbeiten

Agile Projekte, agiles Projektmanagement und agile Führung: so bekommen Sie die Komplexität in den Griff und treffen fundierte Teamentscheidungen.

Datenanalyse & Kundenzentrierung

Daten sind der Schlüssel für fundierte Entscheidungen und eine noch bessere Kundenzentrierung in der Produktentwicklung sowie im Marketing. Mit den richtigen Daten-Tools erzielen Sie sofort mehr Durchblick.

Innovationstechniken & Vermarktung

Ohne Innovationsfähigkeit keine Wettbewerbsfähigkeit. Mit modernen Kreativitäts- und Innovationsmethoden bringen Sie Schub in die Entwicklung von Produkten und Services, Prozessen und Geschäftsmodellen.

Veränderungsprozesse

Damit die digitale Transformation gelingt, müssen dieMitarbeitenden vorausschauend eingebunden, motiviert und geführt werden: Wer Veränderungen vorantreiben will, muss die daraus resultierenden Prozesse erkennen, planen und erfolgreich umsetzen können.

IHK-Zertifikat

Für den Erhalt des anerkannten und renommiertenIHK-Zertifikats sind vier über den Lehrgang verteilte Aufgaben im Rahmen der Simulationstrainings zu erledigen.

Zielgruppe
Für alle Fach- oder Führungskraft, Selbstständige oder Freiberufler, die der digitalen Transformation in ihrem aktuellen/zukünftigen Arbeitsbereich nicht hinterherlaufen, sondern diese aktiv gestalten und nutzen wollen.


Fragen zum Lehrgang?
Annegret Händel

Art der Veranstaltung
Weiterbildung


Abschlussart
IHK-Lehrgangszertifikat


Termine zur Veranstaltung

Termine in Planung

2.490,00 €

Förder Bild

Förderungen

Für unsere Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • Berufliche Weiterbildung - betriebliche Weiterbildung
  • Berufliche Weiterbildung - individuelle berufsbezogen Weiterbildung
Mehr zu den Förderungen

Downloads

  • Zeitliche Durchführung
    PDF | 837 KB