Marketing_Kommunikation_Urupong_AdobeStock_295592584.png

Bildungsangebote Marketing und Kommunikation

Wirkungsvolle und erfolgreiche Marketingstrategien entwickeln.

Marketing ist eine vielfältige und herausfordernde Branche, die von Kreativität, Strategie und Innovation geprägt ist. Mit der ständigen Weiterentwicklung von Technologien und Marketingtrends ist es entscheidend, offen für Neuerungen zu sein und sich kontinuierlich weiterzubilden.


Unsere Fort- und Weiterbildungen unterstützen Sie dabei, die Marktmechanismen zu durchschauen. So erhalten Sie wertvolles Fachwissen, um effektive Marketingkonzepte zu entwickeln, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu verstehen und sich im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu positionieren. Vom KI Marketing Manager bis hin zum Fachwirt für Marketing: Bei uns können Sie eine Vielzahl an qualifizierten Abschlüssen erwerben, die Ihnen neue berufliche Karrierechancen eröffnen.

Unsere beliebtesten Veranstaltungen im Bereich Marketing und Kommunikation

Diese Bildungsangebote werden besonders häufig gebucht:

Bild für Kurs: Wirtschaftsmediator (IHK)

Wirtschaftsmediator (IHK)

Konflikte in Unternehmen können vielfältig sein. Sie kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern können auch erhebliche finanzielle Auswirkungen haben. Statt sich über einen längeren Zeitraum in gerichtlichen Auseinandersetzungen zu verlieren, bietet Wirtschaftsmediation eine bewährte Alternative. Dieses freiwillige und strukturierte Verfahren wird von einem neutralen Dritten, dem Mediator, geleitet und unterstützt die Parteien dabei, ihre eigene maßgeschneiderte Lösung zu finden.Der IHK-Zertifikatslehrgang "Wirtschaftsmediator (IHK)" vermittelt Ihnen das notwendige Know-how für Ihre neue Tätigkeit als Mediator.Sie werden nach einer Einführung in das Thema Mediation und dessen rechtlichen und ethischen Rahmen, mit den einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens vertraut gemacht. Sie trainieren anhand simulierter Fälle intensiv den idealtypischen Ablauf einer Mediation und beginnen Ihren kontextabhängigen individuellen Stil zu entwickeln.Sie lernen die Kurz-Zeit-Mediation als eine spezielle Form der Mediation kennen und anwenden. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Fähigkeiten zur Prozessgestaltung einschließlich präzisem Zeitmanagement. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Online-Mediationstechniken vor, die Ihre digitalen Kompetenzen erweitern.Das Modul sechs "Wirtschaftsmediation in der Praxis" kombiniert bereits erworbenes, theoretisches Wissen mit verschiedene Mediationsmethoden im wirtschaftlichen Kontext. Es bietet Ihnen einen besonderen Trainingseffekt, denn Mediation ist ein Verfahren, welches von seiner Anwendung lebt.Mit diesem Zertifikat erfüllen Sie die Anforderungen an einen Lehrgang im Rahmen der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV).
Bild für Kurs: Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK)

Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK)

Events sind Erlebnisse. Sie schaffen Erinnerungen, sie bringen Menschen zusammen, verbinden und inspirieren sie. Für Millionen von Menschen sind Events ein wichtiger Teil des Lebens, der Gemeinschaft fördert, unterhält, bildet, den Alltag durchbricht, auf den man sich im Vorfeld freuen und im Nachgang davon zehren kann. Sie sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie veranstalten und besuchen und berühren so alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.Welche Bedeutung öffentlichen Veranstaltungen zukommt, hat insbesondere ihre Entbehrung während der Corona-Pandemie nachhaltig verdeutlicht. Mit dem optimistischen Blick auf ein Ende der Pandemie und der Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommt der Ball nun wieder ins Rollen.Konzertgänger und Messebesucher, Comedypublikum und Sportfans sehnen sich nach der Rückkehr in ihre Hobbies und kulturellen Sphären. Derweil hat die Eventbranche in der verordneten Zwangspause durchaus nicht geschlafen, sondern sich für eine veränderte Eventwelt in Stellung gebracht. Eine spannende und bewegte Zeit also, um in dieses vielseitige Feld als Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK) einzusteigen. Denn als solcher sind Sie ein echter Allrounder! Als Planer, Werber, Gestalter, Manager, kurzum, als Mastermind hinter einzigartigen Events ermöglichen Sie den Besuchern das Sammeln unvergesslicher Erlebnisse und verhelfen den Veranstaltern zu erfolgreichen Projekten, ganz gleich, ob das Event selbst der Zweck ist oder es der Stärkung ihrer Marke dient.Events werden von Menschen für Menschen gemacht. Und je mehr Menschen ein Event besuchen sollen, desto mehr Menschen arbeiten im Hintergrund eifrig an seinem Gelingen. Dafür brauchen sie Koordination und Inspiration, das heißt Management und Leadership. Diese Rollen kommen Ihnen als Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK) zu - und dieser Kurs wird Ihnen in sieben themenspezifischen Modulen Skills und Methoden an die Hand geben, um sie bestens ausfüllen zu können. Der Kurs wird, wie auch die Arbeit als Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK), eine ganze Reihe sehr vielfältiger Bereiche berühren: von der Projektplanung, über das Marketing, bis hin zu Rechtsfragen und Finanzierung oder auch Technologien und sozialen Entwicklungen. Das fundierte Fachwissen, das der Kurs zum Hybriden Veranstaltungsmanager (IHK) vermittelt, fußt auf den bewährten Methoden und Modellen der Bereiche der Projektplanung, des Marketings und der Marktforschung, sowie der allgemeinen Unternehmensführung. Zugeschnitten auf die Praxis der Eventbranche bilden Sie ein solides Gerüst, auf das Sie sich bei Ihren künftigen Projekten verlassen und die Sie nutzen können, um eigene Routinen zu entwickeln und dem stetigen Wandel der Eventbranche gerecht zu werden.Der Kurs "Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK)" verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz im Event Management, indem er sämtliche Veranstaltungsformate in sich vereint. Damit gelingt der Transfer bewährter Projektmanagementmethoden im Veranstaltungsmanagement von offline zu online. Vor allem durch die Corona-Krise hat ein Umdenken stattgefunden, bei dem Online-Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits im beruflichen Kontext wird dieser Umwandlungsprozess erkennbar: Ein Großteil der Meetings wird nicht mehr vor Ort im Konferenzraum durchgeführt, sondern es wird auf Online-Konferenzen umgestellt. Auch die Zusammenarbeit in Teams hat einen Wandel erfahren: So werden beispielsweise Onlinetools für Projektmanagement genutzt und allen Mitarbeitern Dateien in cloudbasierten Diensten zugänglich gemacht.Neben dem Vorteil der größeren zeitlichen Effektivität, werden damit auch neue Wege der Flexibilität von Projektmanagement aufgezeigt. Diese Effektivität und Flexibilität lässt sich ebenso auf den Eventbereich übertragen. Der Mehrwert unseres Kurses "Hybrider Veranstaltungsmanager (IHK)" im Vergleich zu anderen Kursen auf dem Bildungsmarkt ist durch die Verknüpfung von Events und digitaler Welt gekennzeichnet. Somit werden auch soziale Medien in Relation zu Events gesetzt und auch Trends wie hybride Events, Onlinekongresse, etc. thematisiert.Die TeilnehmerInnen lernen die umfangreichen Möglichen im Veranstaltungsmanagement kennen und erhalten diesem Konzept folgend einerseits Basiswissen über die Ausgestaltung von Veranstaltungen, andererseits bekommen sie das komplette Rüstzeug an die Hand, was notwendig ist, um Online-Veranstaltungen jedweder Art auszugestalten. Der Kurs lässt Theorie und Praxis verschmelzen, sodass die TeilnehmerInnen am Ende des Kurses ein fundiertes Wissen aufweisen, um sich so in diesem zukunftsträchtigen Gebiet vielseitig und qualifiziert präsentieren und verwirklichen zu können.Der Kurs soll den TeilnehmerInnen ermöglichen, ihre Leidenschaft für Veranstaltungen beruflich auszuleben. Sie eigen sich im Zuge des Kurses ein breites Wissen rund um das Thema Eventmanagement an und beziehen dabei Trends sowie aktuelle Corona-Entwicklungen stets in ihr Projektmanagement mit ein.Dieser Zertifikatslehrgang wird in Kooperation mit der HSB Akademie angebotenen, ist staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).